Passende Dokumente finden - Intelligente Dokumentenzuordnung
BidFix analysiert automatisch Ihre Unternehmensdokumente und weist sie den entsprechenden Ausschreibungsanforderungen zu. Das System bewertet, welche Dokumente für welche Lose geeignet sind und gibt eine Einschätzung zur Erfüllungswahrscheinlichkeit der Anforderungen.
Das Problem: Dokumentensuche in komplexen Ausschreibungen
Bei umfangreichen Ausschreibungen mit dutzenden von Losen und hunderten von Kriterien ist es eine zeitaufwändige Aufgabe, die passenden Dokumente aus dem Unternehmensarchiv zu identifizieren. Oft werden relevante Referenzen, Zertifikate oder Nachweise übersehen, was zu unvollständigen Angeboten führen kann.
Das BidFix Dokumentenfindungs-Feature löst dieses Problem durch intelligente Analyse und automatische Zuordnung. Das System durchsucht Ihre gesamte Dokumentenbasis und identifiziert die relevantesten Unterlagen für jede Ausschreibungsanforderung.
Automatische Dokumentenerkennung und -zuordnung
BidFix analysiert kontinuierlich Ihre Unternehmensdokumente - von Referenzprojekten und Zertifikaten bis hin zu Lebensläufen und Unternehmensprofilen. Das System versteht den Inhalt jedes Dokuments und kann es automatisch den entsprechenden Ausschreibungsanforderungen zuordnen.
Die KI bewertet dabei nicht nur die thematische Übereinstimmung, sondern auch die Qualität und Relevanz jedes Dokuments für spezifische Kriterien. So erhalten Sie für jedes Los eine priorisierte Liste der am besten geeigneten Nachweise.

Bewertung der Erfüllungswahrscheinlichkeit pro Los
Für jedes Los in der Ausschreibung bewertet BidFix automatisch, wie gut Ihre vorhandenen Dokumente die Anforderungen abdecken. Das System zeigt prozentuale Erfüllungsgrade an und identifiziert Bereiche, in denen zusätzliche Nachweise erforderlich sein könnten.
Diese Bewertung basiert auf einer detaillierten Analyse aller Muss- und Kann-Kriterien. BidFix erkennt nicht nur offensichtliche Übereinstimmungen, sondern auch indirekte Nachweise - beispielsweise wenn ein Referenzprojekt mehrere Kompetenzbereiche abdeckt.
Die Darstellung erfolgt übersichtlich kategorisiert: "Empfohlene Dokumente" zeigen die besten Matches, "Fehlende Kompetenzen" identifizieren Lücken, und "Handlungsempfehlungen" geben konkrete Hinweise zur Verbesserung der Erfüllungswahrscheinlichkeit.
Unterstützte Dokumententypen und -kategorien
BidFix erkennt und kategorisiert automatisch verschiedene Dokumententypen in Ihrem Unternehmensarchiv:
CVs & Lebensläufe: Das System extrahiert Qualifikationen, Erfahrungen und Zertifizierungen aus Mitarbeiter-CVs und ordnet sie automatisch den entsprechenden Projektanforderungen zu. Dabei werden sowohl fachliche Kompetenzen als auch Branchenerfahrung berücksichtigt.
Unternehmensdokumente: Handelsregisterauszüge, Unternehmensprofile und Kapazitätsnachweise werden automatisch erkannt und für Eignungskriterien vorgeschlagen. Das System versteht die rechtliche und organisatorische Struktur Ihres Unternehmens.
Referenzprojekte und Zertifikate: Projektdokumentationen, Referenzschreiben und Zertifizierungen werden inhaltlich analysiert und thematisch den Ausschreibungsanforderungen zugeordnet. Dabei erkennt BidFix auch projektübergreifende Kompetenzen.
Direkte Integration in den Abgabefolder
Ein besonders wertvolles Feature ist die direkte Integration in den Abgabefolder. Empfohlene Dokumente können mit einem Klick automatisch in den entsprechenden Ordner für die Angebotsabgabe übernommen werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass alle relevanten Nachweise vollständig erfasst sind.
Das System erstellt dabei automatisch die korrekte Ordnerstruktur und benennt die Dokumente entsprechend den Ausschreibungsvorgaben. Sie können die Auswahl vor der Übernahme noch anpassen oder zusätzliche Dokumente manuell hinzufügen.

Integration in den Ausschreibungsworkflow
Die Dokumentenfindung ist nahtlos in den gesamten BidFix-Workflow integriert. Die Empfehlungen basieren auf den Ergebnissen der KI-Anforderungsanalyse und fließen automatisch in die Angebotserstellung ein. Teams können kollaborativ an der Dokumentenauswahl arbeiten und Empfehlungen diskutieren.
Das System lernt kontinuierlich aus Ihren Entscheidungen. Wenn Sie bestimmte Dokumente häufig für ähnliche Anforderungen verwenden, werden diese in zukünftigen Ausschreibungen automatisch höher priorisiert. Diese adaptive Intelligenz macht die Empfehlungen mit der Zeit immer präziser.
Vorteile der intelligenten Dokumentenfindung
Präzise Los-Bewertung: Erhalten Sie für jedes Los eine detaillierte Einschätzung zur Vollständigkeit Ihrer Dokumente. Das System zeigt genau auf, welche Nachweise vorhanden sind, was fehlt und welche Dokumente angepasst werden müssen, um die Anforderungen optimal zu erfüllen.
Zeitersparnis: Reduzieren Sie die Zeit für die Dokumentensuche von Stunden auf Minuten. Die automatische Zuordnung und direkte Integration in den Abgabefolder eliminiert zeitaufwändige manuelle Prozesse.
Qualitätsverbesserung: Durch die prozentuale Bewertung der Erfüllungswahrscheinlichkeit können Sie gezielt Schwachstellen identifizieren und Ihr Angebot strategisch stärken.
Konsistenz: Standardisierte Dokumentenauswahl und -benennung sorgen für professionelle, konsistente Angebotsabgaben und reduzieren das Risiko von Fehlern oder Auslassungen.
Lernende Intelligenz: Das System wird mit jeder Ausschreibung intelligenter und passt seine Empfehlungen an Ihre spezifischen Präferenzen und Erfolgspattern an.
Praktische Anwendungsszenarien
Komplexe IT-Ausschreibungen: Bei umfangreichen IT-Projekten mit verschiedenen Technologiebereichen identifiziert BidFix automatisch die passenden Referenzprojekte, Zertifizierungen und Mitarbeiter-CVs für jeden Teilbereich.
Bauausschreibungen: Das System ordnet Referenzbauten, Zertifizierungen und Kapazitätsnachweise automatisch den entsprechenden Gewerken und Anforderungen zu und identifiziert fehlende Qualifikationen.
Beratungsdienstleistungen: Für Beratungsausschreibungen werden automatisch die relevantesten Berater-Profile, Methodenkompetenzen und Branchenerfahrungen identifiziert und den Anforderungen zugeordnet.
Best Practices für optimale Ergebnisse
Für optimale Ergebnisse sollten Sie Ihr Dokumentenarchiv regelmäßig aktualisieren und strukturiert organisieren. Je vollständiger und aktueller Ihre Dokumentenbasis ist, desto präziser werden die Empfehlungen von BidFix.
Nutzen Sie die Feedback-Funktionen des Systems. Wenn Sie Empfehlungen als besonders hilfreich oder weniger relevant bewerten, lernt das System aus diesen Eingaben und verbessert zukünftige Vorschläge.
Überprüfen Sie regelmäßig die Erfüllungsgrade verschiedener Lose. Diese Informationen helfen nicht nur bei der aktuellen Ausschreibung, sondern geben auch wertvolle Hinweise für die strategische Weiterentwicklung Ihres Unternehmens und die Identifizierung von Kompetenzerweiterungen.
Wenn Sie mit dem Lesen fertig sind, navigieren Sie zurück zur BidFix Hauptseite, um die intelligente Dokumentenfindung zu nutzen, oder erkunden Sie weitere BidFix Features für eine umfassende Ausschreibungsbearbeitung.