BidFix
Dokumentation
Kontakt
BidFix öffnen

BidFix Integrationen

Nahtlose Integration in Ihre bestehende Arbeitsumgebung - BidFix verbindet sich mit den wichtigsten Business-Tools für effiziente Ausschreibungsworkflows.

Nahtlose Workflows durch intelligente Integrationen

BidFix ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren. Anstatt isoliert zu arbeiten, verbindet sich BidFix mit den Tools, die Ihr Team bereits täglich nutzt, und schafft so effiziente, durchgängige Workflows für die Ausschreibungsbearbeitung.

Durch diese Integrationen können Sie Ausschreibungsdaten automatisch synchronisieren, Benachrichtigungen in Ihren bevorzugten Kanälen erhalten und Dokumente direkt aus Ihren bestehenden Repositories nutzen.

Microsoft Teams Integration

Die Microsoft Teams Integration ermöglicht es, Ausschreibungsbenachrichtigungen direkt in Ihre Team-Kanäle zu erhalten. Neue relevante Ausschreibungen, Projektaktualisierungen und wichtige Deadlines werden automatisch in die entsprechenden Teams-Channels gepostet.

Teams können direkt aus Teams heraus auf BidFix-Analysen zugreifen, Diskussionen zu spezifischen Ausschreibungen führen und Entscheidungen kollaborativ treffen. Die Integration unterstützt sowohl Benachrichtigungen als auch interaktive Bot-Funktionen für schnelle Abfragen.

Slack Integration

Für Teams, die Slack als primäre Kommunikationsplattform nutzen, bietet BidFix eine umfassende Slack-Integration. Automatische Benachrichtigungen über neue Ausschreibungen, Projektfortschritte und anstehende Deadlines werden direkt in Ihre Slack-Channels geliefert.

Der BidFix Slack-Bot ermöglicht es, schnelle Abfragen zu Ausschreibungen durchzuführen, Projektstatus zu überprüfen und wichtige Informationen abzurufen, ohne die Slack-Umgebung zu verlassen. Slash-Commands bieten direkten Zugang zu häufig benötigten BidFix-Funktionen.

SharePoint Integration

Die SharePoint-Integration verbindet BidFix mit Ihren bestehenden Dokumentenbibliotheken und Workflows. Ausschreibungsdokumente, Referenzen, Lebensläufe und andere relevante Dateien können direkt aus SharePoint in BidFix-Projekte eingebunden werden.

Fertige Angebotsdokumente und Analysen können automatisch in die entsprechenden SharePoint-Bibliotheken synchronisiert werden, wodurch eine zentrale Dokumentenverwaltung gewährleistet wird. Versionskontrolle und Berechtigungsmanagement bleiben dabei vollständig erhalten.

Google Drive Integration

Für Unternehmen, die Google Workspace nutzen, bietet BidFix eine nahtlose Google Drive Integration. Dokumente aus Drive können direkt in BidFix-Projekte importiert und bearbeitet werden, während fertige Ausschreibungsunterlagen automatisch in die entsprechenden Drive-Ordner exportiert werden.

Die Integration unterstützt Echtzeit-Kollaboration an Dokumenten und synchronisiert Änderungen bidirektional zwischen BidFix und Google Drive. Freigabeberechtigungen und Ordnerstrukturen werden dabei respektiert und beibehalten.

Confluence Integration

Die Confluence-Integration ermöglicht es, Ausschreibungsanalysen, Projektdokumentationen und Lessons Learned direkt in Ihrem Confluence-Wiki zu dokumentieren. BidFix kann automatisch Projektseiten erstellen und diese mit relevanten Analysen und Dokumenten befüllen.

Bestehende Confluence-Inhalte wie Unternehmensrichtlinien, Prozessdokumentationen und Referenzprojekte können in BidFix-Analysen einbezogen werden, wodurch eine konsistente Wissensbasis für alle Ausschreibungsaktivitäten entsteht.

Vorteile der nahtlosen Integration

Reduzierte Medienbrüche: Teams müssen nicht zwischen verschiedenen Tools wechseln, sondern können in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung bleiben und trotzdem auf alle BidFix-Funktionen zugreifen.

Automatisierte Workflows: Durch die Integrationen können wiederkehrende Aufgaben automatisiert werden, von der Benachrichtigung über neue Ausschreibungen bis zur Dokumentenverteilung.

Zentrale Datenhaltung: Alle ausschreibungsrelevanten Informationen bleiben in Ihren bestehenden Systemen verfügbar und werden durch BidFix intelligent verknüpft und analysiert.

Skalierbare Zusammenarbeit: Teams können unabhängig von ihrer bevorzugten Arbeitsplattform effektiv an Ausschreibungen zusammenarbeiten und dabei ihre etablierten Kommunikationswege nutzen.

Setup und Konfiguration

Die Einrichtung der Integrationen erfolgt über das BidFix Admin-Dashboard und erfordert entsprechende Administratorrechte in den zu integrierenden Systemen. Die meisten Integrationen nutzen OAuth 2.0 für sichere Authentifizierung und können in wenigen Minuten konfiguriert werden.

Für jede Integration können spezifische Einstellungen vorgenommen werden: Welche Kanäle sollen Benachrichtigungen erhalten, welche Dokumentenbibliotheken sollen synchronisiert werden und welche Benutzergruppen haben Zugriff auf welche Funktionen.

Sicherheit und Datenschutz

Alle BidFix-Integrationen folgen den höchsten Sicherheitsstandards und respektieren die Berechtigungsstrukturen der integrierten Systeme. Daten werden verschlüsselt übertragen und nur mit expliziter Berechtigung zwischen den Systemen synchronisiert.

Die Integrationen sind DSGVO-konform und unterstützen Enterprise-Sicherheitsrichtlinien wie Single Sign-On (SSO), Multi-Faktor-Authentifizierung und granulare Zugriffskontrolle.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Einige Integrationen befinden sich noch in der Optimierungsphase und werden kontinuierlich weiterentwickelt, um noch nahtlosere Workflows und erweiterte Funktionalitäten zu bieten. Wir arbeiten aktiv daran, die Integrationserfahrung zu verbessern und neue Features hinzuzufügen.

Für Enterprise-Kunden bieten wir maßgeschneiderte Integrationen, die spezifisch auf Ihre IT-Infrastruktur und Geschäftsprozesse zugeschnitten sind. Diese personalisierten Lösungen können zusätzliche Systeme einbinden und spezielle Workflow-Anforderungen erfüllen.

Wenn Sie mit dem Lesen fertig sind, navigieren Sie zurück zur BidFix Hauptseite, um mehr über unsere Integrationsmöglichkeiten zu erfahren, oder kontaktieren Sie unser Team für maßgeschneiderte Enterprise-Integrationen.